Best of Brixen
Das kleine Travel-1x1 für den Mountainbikeurlaub in Brixen

B wie Brixner Dom
Brixen ist die älteste Stadt Tirols, die Geschichte ihres Doms reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück, womit der Dom auch ein wichtiges Zeugnis der langen Brixner Bischofstradition ist. Die imposante Barockkirche mit ihren zwei markanten, 65 m hohen Zwiebeltürmen beeindruckt mit prachtvollen Fresken von Paul Troger und einer reich verzierten Innenausstattung. Das bedeutendste Sakralbauwerk der Stadt liegt zentral am Domplatz in der Altstadt von Brixen, direkt neben dem Kreuzgang – UND ist als Landmark für Mountainbiker von den Gipfeln ringsum zu sehen.
B wie Brixen Bikepark
2018 wurde der Brixen Bikepark auf der Plose eröffnet. Seither gilt er als Hotspot des Mountainbikens in Südtirol. Und als Garant für Whistler-Feeling. 3 der 5 Traum-Lines – aus der Schmiede der grenzgenialen Gravity Logic-Shaper – führen nach Palmschoss, wo dich der Sessellift wieder nach oben kutschiert. Die schwarze Sky Line und die Rock Line sind in Kombi mit insgesamt fast 5 Kilometern und 1.000 Tiefenmetern die herausforderndsten Lines im Brixen Bikepark. Aber auch die Palm Pro Line (2,5 km / 265 Hm), die Hammer Line (1,9 km / 165 Hm) und die Jerry Line (4,2 km / 300 Hm) sind einzigartig. Von easy bis anspruchsvoll ist hier aber für alle was dabei. Bikeverleih findet sich an der Tal- und Bergstationder Kabinenbahn Plose.
H wie Hotel KRONE eat drink stay ****
Du willst Mountainbikeurlaub & Städtetrip unter einen Helm stecken? Kein Problem! Dann ist das Hotel KRONE eat drink stay **** Mitten im pulsierenden Herzen von Brixen dein place to be. Krone, Dom, Plose – hier startest du vom Frühstückstisch durch die verkehrsfreie Altstadt direkt hinein ins ausgedehnte Bikenetz – und die Almen des Eisacktals. Oder gleich auf die Bike Transalp – die mehrtägige Alpenüberquerung. Are you ready?!
M wie Mountaincard
Die Mountaincard ist schnell erklärt: 1 Ticket – 15 Bergbahnen im Pustertal und Eisacktal. Ab auf die Erlebnisberge 3 Zinnen Dolomites – Kronplatz – Speikboden – Klausberg – Gitschberg Jochtal & Plose. MTB-Herz, was willst du mehr!?
N wie Natz
Klingt wie ein kleiner Schatz – und ist es auch. Auf dem Hochplateau versteckt sich die absolut sehens- & fahrenswerte Tour am Hochplateau von Natz: auf der entspannten 10 km und 160 Hm Panorama-Runde am Hochplateau duftet es nach Äpfeln und Kindheit. Die ideale Einstiegstour in die Umgebung von Brixen – vom Bikehotel Jonathan**** zum Biotop Laugen, rund ums Speicherbecken, zum Raier Moos und zum Flötscher Weiher, nach Viums und auf die finale Dörferrunde.
Das Jonathan ist übrigens die perfekte Homebase für Genussbiker am sonnenüberfluteten Apfelhochplateau Natz-Schabs oberhalb von Brixen. Denn hier erwartet dich mit dem bikenden Vater- & Sohn-Duo Toni & Tobias Überbacher die geballte Brixen-Bike-Kompetenz. Und ein traumhafter Blick auf die Stadt.
P wie Plose
Der Hausberg der Brixner und der ultimative Treffpunkt für Mountainbiker. Er ist der erste ikonische Berg auf dem Weg in den Süden, Landmark und Bindeglied zwischen Himmel und Erde, Berg und Stadt, Natur und Kultur, Trailspaß und Tradition.
Der Grasgipfel der Plose bietet ein 360°-Panorama und eine unglaubliche Gipfel-Skyline. Zum Non-Plus-Ultra, was Biken in der Region angeht, bringt uns bequem die Gondel. Oben angekommen, wartet schon der versprochene Panoramablick auf die umliegende Bergwelt: von den bleichen Gipfeln der Drei Zinnen, über den Peitlerkofel, bis hin zu den Geislerspitzen. Sie sind unsere Begleiter, während wir die Brixner Trail- & Tourlandschaft von „einfach“ bis „anspruchsvoll“ entdecken.
R wie Radwege
Wer es lieber gemütlich mag, der kann am Südtiroler Radweg entlang radeln – der als Teil des Eisacktaler Radwegs durch Brixen führt – oder einige der gut ausgebauten Forstwege nutzen, um sich eine prima Aussicht auf das Bergpanorama zu verdienen. Der Radweg ist die Verbindung von Brenner über Brixen und Bozen bis ins Etschtal; bestens ausgeschildert.
S wie SKY LINE
Die Sky Line ist die älteste Line im Brixen Bikepark – und unser Lieblings-Singletrail: Die Sky Line gilt als Signature Trail der Region und eine der bekanntesten und anspruchsvollsten Strecken. Der schwere Endurotrail führt über 2,4 km und 411 TM von der Bergstation der Plose Seilbahn talwärts. Mit ihrer langen Tradition zieht sie erfahrene Mountainbiker und Adrenalin-Junkies aus der ganzen Welt an. Gutes Fahrkönnen ist Voraussetzung, der Blick auf die atemberaubende Landschaft Südtirols die Belohnung!
TIPP: Einkehrschwung im Plose Restaurant LA Finestra nicht vergessen!
T wie Törggelen
Wer im Herbst in Brixen ist, kann das traditionelle Törggelen im Eisacktal erleben. Was aus einem Festmahl für Erntehelfer entstand, ist heute gelebtes Herbstbrauchtum in Südtirol und ein kulinarisches Highlight, bei dem nach der Weinlese neuer Wein – der „Nuier“ – und regionale Spezialitäten wie Kastanien, Schlutzkrapfen, Surfleisch, Hauswürste und süße Krapfen verkostet werden. Das Eisacktal gilt als Wiege des Törggelens und bietet zahlreiche Buschenschänke.
U wie UNESCO Welterbe Dolomiten
Biken in Brixen heißt Biken mit Blick auf das UNESCO Welterbe Dolomiten. Von April bis November genießt du hier bei über 300 Sonnentagen pro Jahr das Traumpanorama mit den markantesten Felsformationen der Alpen – 2009 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt. Immer eine Reise – und einen Mountainbikeurlaub – wert.