Die Typo3-Module

Auf der linken Seite des Typo3 kann zwischen Modulen gewechselt werden. Für den Redakteur sind die Module “Seite”, “Liste” und “Dateiliste” wichtig. Der Chef-Redakteur/Admin hat zusätzlich noch Zugriff auf das Modul “TypoScript”.

Das Modul "Seite"

In diesem Modul können neue Seiten erstellt und bestehende Seiten bearbeitet werden.

Backend-Seiteneigenschaften für Mountain Bike Holidays im CMS bearbeiten
Das Modul "Liste"

In diesem Modul können Datensätze und Kategorien angelegt werden. Mit Klick auf den Datensatz (im Screenshot die Angebote) kann der bereits angelegte Datensatz bearbeitet werden. Bei Klick auf den “+ Neuen Datensatz erstellen”-Button, können neue Datensätze angelegt werden.

Backend-Ansicht der Brandnamic Software mit Kategorienliste und Menü
Das Modul "Dateiliste"

In diesem Modul können Bilder, Videos und Dateien abgespeichert werden.

Dateiliste einer Webanwendung mit Ordnern und Upload-Optionen
[Chef-Redakteur] Das Modul "TypoScript"

In diesem Modul können Konstanten (z. B. Adressdaten) gepflegt werden. Diese werden an verschiedenen Stellen der Webseite benötigt und beispielsweise im Footer ausgegeben. Mit Klick auf den “Bleistift”-Button kann der Wert im Feld verändert werden.

Konstanten-Editor für Typoscript mit Mountain Bike Holidays Dataset

Die Typo3-Basisstruktur

Die Basisstruktur für die Pflege von Inhalten im Backend

Für die Pflege der Inhalte im Verwaltungsbereich der Webseite (=Backend) stehen mehrere Spalten zur Verfügung:

 

Die Spalte "Header-Links"

In dieser Spalte kann nur das Element "Header-Links" eingepflegt werden. Die hier definierten Elemente werden automatisch auf alle Unterseiten vererbt. Diese Spalte ist nur auf der Home Seite verfügbar

 

Die Spalte "Hero-Bilder"

In dieser Spalte können die Bilder für den ersten sichtbaren Bereich der Seite eingepflegt werden. Die hier definierten Elemente werden automatisch auf alle Unterseiten vererbt. 

 

Die Spalte “Hero-Button”

In dieser Spalte kann für die Seiten mit Hero-Layout "full” ein Button im Header-Bereich als Overlay in der Vista eingefügt werden. Der Inhalt wird nicht vererbt.

 

Die Spalte “Hero-Content”

In dieser Spalte kann für die Seiten mit Hero-Layout “full” und ”half" ein Overlay mit Titel, Text und Verlinkung in der Vista eingefügt werden. Die hier definierten Elemente werden automatisch auf alle Unterseiten mit Hero-Layout “full” und “half” vererbt. 

 

Die Spalte "Content"

In dieser Spalte können sämtliche Elemente, die im Inhaltsbereich der Seite angezeigt werden können, eingepflegt werden. Dabei stehen verschiedenste Contentelemente zur Auswahl.

 

Die Spalte "Vererbbarer Content"

In dieser Spalte können Elemente gepflegt werden, die automatisch auf sämtliche Unterseiten der gewählten Seite übernommen werden sollen. Sollen auf einer Unterseite die Elemente der übergeordneten Seite nicht übernommen werden, so kann dort in diese Spalte das Element "Radierer" eingepflegt werden.

 

Die Spalte "Footer-Links"

In dieser Spalte kann ein Element für die weiterführenden Links im Footer eingepflegt werden. 

 

Die Spalte "Footer-Bild"

Hier kann ein Footer-Bild gepflegt werden, das dann auf sämtliche Unterseiten übernommen wird. Soll ein eingefügtes Bild auf einer Unterseite nicht angezeigt werden, so muss auf dieser Unterseite in dieser Spalte "Footer-Bild" das Element “Radierer” oder ein anderes Bild eingepflegt werden.

 

Die Spalte "Footer"

Auf der Seite “Home” sind in dieser Spalte die Informationen, die im Footer angezeigt werden, gepflegt.

 

Die Spalte "Partner-Logos"

Auf der Seite “Home” sind in dieser Spalte die Logos der Partner, die im Footer angezeigt werden, gepflegt.

 

Die Spalte "PopUp"

In dieser Spalte können nur Elemente vom Typ "Popup" eingepflegt werden. Die hier definierten Elemente werden automatisch auf alle Unterseiten vererbt. Soll auf einer Unterseite das Element der übergeordneten Seite nicht übernommen werden, so kann dort in diese Spalte das Element "Radierer" eingepflegt werden.

Notwendige Schritte bei der Pflege von Seiten und Inhalten
  1. Seite anlegen
  2. Seitentitel festlegen (dies kann in den Seiteneigenschaften erfolgen - siehe Anhang)
  3. Metadaten für die Suchmaschinen im Tab "Metadaten" in den Seiteneigenschaften eintragen (siehe Anhang)
  4. Inhaltselemente anlegen und befüllen
  5. Quicklink-Informationen für die Seite in der Spalte "Cluster Elements" hinterlegen
  6. Seite in die weiteren Sprachen übersetzen (Seitentitel und Metadaten ändern)
  7. Inhalte in die weiteren Sprachen übersetzen
Backend-Seitenverwaltung mit markierter Seite und Seiteigenschaften-Button
Backend-Oberfläche zur Bearbeitung von SEO-Einstellungen einer Seite Mountain Bike Holidays
Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen
Seiten anlegen, verstecken, deaktivieren oder löschen

Eine neue Seite anlegen

Zum Anlegen einer neuen Seite klicken Sie im Seitenbaum mit Rechtsklick auf das Seitensymbol jener Seite, nach welcher die neue Seite eingefügt werden soll (die neue Seite wird auf der nachfolgenden Ebene wie die gewählte Seite angelegt - siehe Anhang).

Wird eine Seite im Seitenbaum der Webseite hinzugefügt, so wird die Seite automatisch in das Menü aufgenommen (außer es wird in den Seiteneigenschaften die Option "Seite in Menüs aktiviert" deaktiviert).

Es gibt 3 Typen von Seiten, die angelegt werden können:

  • Standard-Seiten: Sie enthalten selber Inhalt.
  • Verweis: Sie verweisen auf eine andere Seite des Internetauftritts. Hier gelangt der Benutzer bei Klick auf den Menüpunkt auf eine andere Seite des Internetauftritts (=interner Link).
  • Link zu externer URL: Hier gelangt der Benutzer bei Klick auf den Menüpunkt auf eine externe Webseite.

 

Mehrere neue Seiten anlegen

Wenn Sie mit wenig Aufwand mehrere Seiten gleichzeitig anlegen möchten, dann klicken Sie mit Rechtsklick auf das Seitensymbol jener Seite, für welche die neuen Seiten als Unterseiten angelegt werden sollen, und geben im daraufhin erscheinenden Dialog die Titel der neuen Seiten ein (siehe Anhang).

 

Seiten im Menü verstecken (Ghostseiten)

Um eine Seite im Menü zu verstecken, sie über die URL jedoch weiterhin zugänglich zu halten, gehen Sie in die Seiteneigenschaften der Seite, und deaktivieren Sie in den Einstellungen im Tab "Zugriff" die Option "Seite in Menüs aktiviert".

 

Seiten deaktivieren oder löschen

Um Seiten zu deaktivieren, und damit nicht mehr im Menü der Webseite anzuzeigen, klicken Sie im Seitenbaum mit Rechtsklick auf das entsprechende Seitensymbol und wählen im erscheinenden Kontextmenü die Option "Deaktivieren". Deaktivierte Seiten sind nicht mehr über die entsprechende URL zugänglich.

[Chef-Redakteur]: Um eine Seite zu löschen, klicken Sie im Seitenbaum mit Rechtsklick auf das entsprechende Seitensymbol und wählen im erscheinenden Kontextmenü die Option "Löschen". Damit wird die Seite und alle ihre Inhalte gelöscht.

Backend-Interface zeigt Auswahlmenü für neue Unterseite Mountain Bike Holidays
Backend-Ansicht zur Bearbeitung des Seitentyps einer Seite namens Destinationen
Brandnamic Backend mit markierten Optionen zur Seitenerstellung in Seitenbaumansicht
Formular zum Anlegen mehrerer neuer Seiten mit Titel und Optionen
Brandnamic Backend Bildschirmseite Einstellungen Zugriff Menü sichtbar deaktiviert
Brandnamic Backend Seite mit Menü und Deaktivieren Option
Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen
Neues Element einfügen

In der Regel werden neue Elemente immer in die Spalte "Content" eingefügt. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche "+ Inhalt", um einen neuen Inhalt in der Spalte "Content" anzulegen (siehe Anhang), und wählen Sie anschließend im erscheinenden Dialogfenster das Element, das Sie einfügen möchten, aus. Einen Überblick über sämtliche Elemente finden Sie auf der Seite "Alle Inhaltselemente".

Seiten und Inhalte übersetzen

Standardmäßig werden neue Seiten immer in deutscher Sprache angelegt. Um sie ins Italienische zu übersetzen, wählen Sie über das Modul "Seite" die Seite, die es zu übersetzen gilt, aus, und achten anschließend darauf, dass im Auswahlmenü ganz oben die Option "Sprachen" aktiviert ist, und nicht die Option "Spalten". Sobald Sie in diesem Auswahlmenü die Option "Sprachen" aktivieren, erscheint ein Auswahlmenü "Neue Übersetzung dieser Seite erstellen" und dort wählen Sie die Option "Italienisch" (siehe Anhang).

Daraufhin wird die Anzeige der Seite verändert, und rechts neben der Sprache "Deutsch" erscheint nun eine eigene Spalte für die Sprache "Italienisch" (siehe Anhang).

Daraufhin erscheinen die Seiteneigenschaften für die italinienische Sprache. Alternativ können Sie jederzeit wieder in die Seiteneigenschaften für die italienische Sprache gelagen, in dem Sie in der Spalte "Italienisch" auf das Bleistiftsymbol klicken. Mit Klick auf den Button "Übersetzen" sämtliche Inhaltselemente mit der Einstellung "Translate" im daraufhin erscheinenden Popup übersetzen.

Screenshot eines CMS mit Dropdown für Sprachenvergleich und Seitenübersetzung.
Benutzeroberfläche zum Vergleichen und Bearbeiten von mehrsprachigem Seiteninhalt
Dialogfenster zum Lokalisieren der Seite 'Destinationen' ins Italienische mit Übersetzen- und Kopieren-Optionen
Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen
Abstand nach einem Element einstellen

In den Einstellungen eines jeden Elementes kann über das Feld "Abstand zum nächsten Element" eingestellt werden, ob ein großer, mittlerer, kleiner oder gar kein Abstand nach dem Element vorgesehen werden soll.

Die Reihenfolge von Seiten oder Inhaltselementen verändern

Die Reihenfolge von Seiten kann durch Ziehen und Loslassen (Drag & Drop) im Seitenbaum erfolgen, oder durch Verwenden des Moduls "Liste" und anschließendes Verschieben über die Pfeil-Schaltflächen.

Achten Sie bei Verwendung des Moduls "Liste" darauf, dass Sie immer ganz unten die Optionen "Erweiterte Ansicht" und "Zwischenablage anzeigen" aktiviert haben, damit Sie dort immer sofort sämtliche Möglichkeiten für die Bearbeitung einsehen können.

Backend-Oberfläche zur Verwaltung und Sortierung von Seiten in einem CMS
Vererbte Elemente löschen

Sollen auf einer Seite die vererbten Elemente (z. B. die automatisch eingefügten Quicklinks) nicht angezeigt werden, so muss in der entsprechenden Spalte (z. B. in der Spalte "Quicklinks" das Inhaltselement "Radierer" eingefügt werden.

Zeitgesteuerte Anzeige von Inhaltselementen

Für jede Seite und jedes Inhaltselement können über die Einstellungen im Tab "Zugriff" das Veröffentlichungsdatum und das Ablaufdatum definiert werden, sodass eine zeitgesteuerte Anzeige von ganzen Seiten oder einzelnen Elementen auf einer Seite möglich ist.

Ausnahme bilden hier nur die News, denn diese besitzen jeweils eigene Felder für Veröffentlichung und Archivierung.

Kategorien erstellen & verknüpfen

Es können im Typo3 über das Listen-Modul einer bestimmten Seite benötigte Kategorien in allen Sprachen angelegt werden und bei den jeweiligen Elementen unter dem Reiter „Categories“ angekreuzt werden. Je nach Layout und Element-Typ wird die Kategorie im Frontend ausgeben (z. B. bei den Angeboten)

  1. [Chef-Redakteur]: Unter Listen-Modul im Ordner [49] eine neue Kategorie anlegen, Titel und Eltern-Kategorie vergeben.
  2. [Redakteur]: Bei einer Seite/Inhaltselement… die bereits angelegten Kategorien hinterlegen
Backend-Oberfläche zum Erstellen und Verwalten von Kategorien
Kategorie auf Seite Categories neu erstellen mit Titel und Eltern-Kategorie
Brandnamic Backend Kategoriezuweisung Seite Destinationen mit ausgewählter Kategorie Test News 2
Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen
Repeater-Box

Eine Repeater-Box ist ein bestimmter Datentyp eines Feldes innerhalb eines Elementes/Datensatzes. Dieses spezielle Feld ermöglicht es definierte Inhalte wiederholt einzupflegen. Beispiel: Es sollen mehrere Verweisboxen nebeneinander auf der Webseite ausgegeben werden, alle mit Titel, Link und Bild.


Dazu wird eine Repeater-Box mit den Feldern Titel, Link und Bild definiert. Mit dem Button “+ Create new” kann ein neues Item der Repeater-Box angelegt werden. Jedes Item dieser Repeater-Box hat die vorher definierten Felder.

Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Bikesaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top-MTB-Regionen mehr!