Marchkinkele in der Region 3 Zinnen Dolomiten, Toblach Niederdorf

Vom Marchkinkele geht es auf der Grenze zwischen Österreich und Italien hinab bis zur Silvesteralm und anschließend nach Toblach. Der technische Trail wurde 2020/2021 errichtet und ist ideal für versierte Biker.

Singletrail Fakten

  • 7 km
  • mittel
  • 740 m

Fahrtechnik: ●●●○○
Fahrspaß: ●●●●○
Landschaft: ●●●●●

Aufstieg: Pedalieren
Beste Reisezeit: Mai - Oktober
Bike-Empfehlung: XC, All mountain, Trail

Jetzt den Trail im Rahmen unserer Signature Trails Challenge fahren.

zur Signature Trails Challenge

Marchkinkele

Es sind geschichtsträchtige Wege, auf denen wir in Toblach unterwegs sind. Der Aufstieg über eine alte Militärstraße aus dem ersten Weltkrieg, der Gipfel an der Grenze zwischen dem italienischen Süd- und dem österreichischen Osttirol und dazu ein Haufen Stoamandl als Hinweis auf den ersten und ursprünglichen Stoneman von Roland Stauder. Also die perfekten Zutaten für ein Bike-Abenteuer mit Genussgarantie.

Jetzt lesen ...

Grenzerfahrung

Toblach war schon immer ein verbindender Ort. Grundlage für die Entwicklung Toblachs war der Handelsweg Strada d´Alemagna, der Venedig und Augsburg über das Puster- und Höhlensteintal verband. Im ersten Weltkrieg verlief die Front auf den Bergen rund um Toblach und auch heute noch ist Toblach ein Verbindungsort zwischen Ost- und Südtirol – ob man dafür nun die Straße nimmt oder – wie wir – alte Militärwege.

Wir starten über das Höhlensteintal und biegen bald zur Silvesteralm ab. Hier beginnt nun die alte Militärstraße, die im ersten Weltkrieg die Frontsoldaten versorgte. Sie soll auch nicht das einzige Rudiment dieser blutigen Zeit auf unserem Weg bleiben. So schrauben wir uns Kehre für Kehre nach oben – den Kamm immer im Blick. Dabei sehen wir an den Wänden einiger Kehren ein blau gesprühtes Stoneman-Symbol und auch neben den Wegen befinden sich erstaunlich viele Stoamandl. Wenn man allerdings weiß, dass genau hier Roland Stauders ursprünglicher Stoneman verläuft, ist die Verwunderung gar nicht mehr so groß. Schon bald passieren wir am Fuß des Strickbergs eine Stempelstelle der Stoneman Dolomiti-Runde.

Mit letzter Kraft schaffen wir den Anstieg zum Strickberg noch pedalierend. Hier wollen wir erst einmal verschnaufen und den Blick schweifen lassen. Auf der einen Seite der Marchkinkele, mit knapp über 2.500 m einer der höchsten Gipfel der Villgratner Berge, genau auf der Grenze zwischen Ostund Südtirol, auf der anderen Seite die Dolomiten und eindrucksvoll, vom  morgendlichen Licht beleuchtet, zwei der 3 Zinnen. Am Marchkinkele sehen wir noch die Überreste alter Bunker aus dem ersten Weltkrieg – mittlerweile schmückt sie ein anfeuernder Spruch zum Stoneman. Das zeigt ziemlich gut, wie historische Infrastrukturen einem steten Wandel unterworfen sind. Heute zählen hier eben erlebnisreiche Mountainbikerouten statt umkämpfte Gipfel.

Die 3 Zinnen immer im Blick

Nun wird es Zeit, in die Abfahrt zu starten. Vom Strickberg aus ha-ben wir drei Möglichkeiten zur Silvesteralm zurück zu gelangen: Alle spannend, trailreich und durchaus fordernd. Gute 700 Höhenmeter sind zurückzulegen und die hochalpine Wegestruktur setzt eine saubere Fahrtechnik voraus. Wir starten mit einem breiten Grinsen auf dem Gesicht – schließlich können wir schon jetzt weite Teile des vor uns liegenden Pfades sehen. Er verläuft auf einem leicht gewölbten Rücken, Wiesen- und Schotterpassagen wechseln sich ab und sobald wir unseren Kopf heben, haben wir die Dolomiten direkt im Blick. Dabei ist es gar nicht so leicht sich auf den Weg zu konzentrieren. Immer wieder müssen wir anhalten, um das Panorama zu genießen, damit wir uns anschließend wieder auf den Weg fokussieren können. Doch auch dieser fordert unseren Fokus und verdient ihn auch, so abwechslungsreich gestalten sich die Untergrund- und Gefällewechsel.

Ab der Hälfte tauchen die ersten Bäume wieder auf, zunächst lichte Kiefern, später wird der Wald immer dichter und verschluckt den Pfad und schließlich auch uns. Kurz vor der Silvesteralm erreichen wir den Forstweg und können entspannt queren, ein wenig verschnaufen und die Vorfreude auf einen guten italienischen Espresso auskosten. Diesen genießen wir auf der am Nachmittag sonnenverwöhnten Terasse mit Blick auf ein kleines, aber feines Biotop oberhalb der Hütte.

Von hier aus kehren wir zurück nach Toblach – natürlich nicht, ohne einen Abstecher zum Toblacher See gemacht zu haben. Dieser liegt idyllisch im Höhlensteintal und wirklich hartgesottene Biker können sich hier nach der Trailtour erfrischen. Aber Vorsicht – dieser Bergsee wird von der Rienz gespeist und weist keine gängige mitteleuropäische Badetemperatur auf! Nach diesem Abstecher sitzen wir noch beim Apéro auf der Terrasse mit Blick auf Neuner- und Birkenkofel. Wir studieren die Karte und haben ein Lächeln auf den Lippen in Anbetracht der Möglichkeiten, die wir hier noch haben zwischen Stoneman und Plätzwiesen, zwischen Ost- und Südtirol, zwischen 3 Zinnen und Marchkinkele.

Wissenswertes

WISSENSWERTES

Im Ersten Weltkrieg kämpften am Monte Piana (2.324 m) Österreicher und Italiener gegeneinander. Der Wanderweg führt durch das ehemalige Frontgebiet, wo im Freilichtmuseum ein Stück österreichisch-italienische Geschichte betrachtet werden kann.

Geheimtipp

GEHEIMTIPP

Im Juli ist Niederdorf der Austragungsort für den Dolomiti Superbike, dem härtesten Mountainbikerennen in den Dolomiten. Auf einer Strecke von 120 km mit 3.800 hm bzw. der Kurzvariante mit 60 km und 1.700 hm bieten die Dolomiten hervorragende Ausblicke und ordentlich Anstrengung.

Fotopunkt

FOTOPUNKTE

Strickberg: Der Gipfel bietet ein fantastisches 360°-Panorama.

Wiesentrail: Die Trailstücke über den Bergrücken, im oberen Teil bieten Aussicht genau auf zwei der 3 Zinnen, ein spannendes Fotomotiv!

Deine MTB Hotels zum Singletrail

Hotel Union

Hotel Union S Bike-Hotel in Toblach (BZ) / Südtirol / Italien

ab € 81,00 p.P.
Hotel Laurin's

Hotel Laurin's  Bike-Hotel in Toblach (BZ) / Südtirol / Italien

ab € 105,00 p.P.



Interesse geweckt?

RIDE, COLLECT, WIN: Hier erlebst du die besten Trails der Alpen.

Der Signature Trail ist DAS Aushängeschild einer jeden Mountainbike-Region.
Ob genussvoll oder actionreich: Unsere Singletrails solltest du mit der Challenge selber erfahren.

So funktioniert’s

  • Registrierung
  • Trails auschecken
  • Bike-Trip planen
  • Smartphone einpacken und ab zum Signature Trail
  • Log In und jede Menge Spaß haben

Signature Trails Challenge

Indem Sie ohne Veränderungen Ihrer Standard-Browser-Einstellung weiterhin diese Seite besuchen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.