Flow Country Trail in der nock/bike Region
Die Nocky Mountains beherbergen den Europas längsten Flow Contry Trail. Über rund 15 km schlängelt sich der Biketrail bis hinab zur Talstation. Hier wartet auf alle Biker zur Vorbereitung oder auch als Draufgabe ein Pumptrack.
Singletrail Fakten
-
15 km
-
leicht
-
910 m
Fahrtechnik: ●●○○○
Fahrspaß: ●●●●●
Landschaft: ●●●●○
Aufstieg: Bergbahn
Beste Reisezeit: April - Oktober
Bike-Empfehlung: All Mountain, XC, Trail, Enduro
Jetzt den Trail im Rahmen unserer Signature Trails Challenge fahren.
Flow Country Trail
Die Nockberge sind eines der Bikejuwele Kärntens. Abseits der bekannten Hotspots hat sich hier dank einiger engagierter Locals ein Bikegebiet der Extraklasse entwickelt. 2018 wurde hier Europas längster Flow Country Trail eröffnet und zusätzlich gibt es eine exquisite Auswahl an Naturtrails – wie zum Beispiel den "Alten Almweg-Trail".
Die Nocky Mountains
Wir starten in Feld am See mit einem gemütlichen 400 hm Uphill nach Bad Kleinkirchheim zur Bergbahn. Hier drehen wir noch eine Runde auf dem Übungsgelände und einige weitere auf dem Pumptrack, der hier auf dem Platz neben der Talstation der Kaiserburg steht. Die weiteren 1.100 hm nutzen wir als Aufstiegshilfe die Bergbahn. Unsere Kraft werden wir noch brauchen meint Adrian, unser Guide – und nach der Pumptrackeinlage ist ehrlicherweise kurzzeitig auch mal gar nicht mehr so viel vorhanden.
Nach der Mittelstation steigt die Bahn steiler nach oben und gibt den Blick bis in die Schladminger Tauern frei. Die Nockberge sind wesentlich alpiner als man sich Kärnten vorstellt und das Panorama an der Kaiserburg, der Bergstation ist überwältigend. Karawanken, Julische und Karnische Alpen auf der einen Seite, Tauern auf der anderen. Durch einen Felsbogen hindurch fahren wir in den rund 15 km langen Flow Country Trail ein. Kurve um Kurve, Welle um Welle windet sich dieser nach unten. Gefühlt verlieren wir kaum Höhenmeter und müssen die Bremse nur sporadisch einsetzen. Ein ziemlich gutes Gefühl und gerade für Einsteiger ein tolles Erlebnis.
Schier endlos erscheint das Fahrgefühl auf den rund 15 km bei einem max. Gefälle von 8 Prozent. Die mit Schotter fixierte Strecke schlängelt sich von der Bergstation Kaiserburg (2.050 m) entlang des Grades über Wald- & Wiesenflächen rund 910 Tiefenmeter ins Tal. Und auch wenn man es in der Region eher bescheiden mag, so ist er doch der längste Flow Country Trail Europas. Er unterteilt sich in vier Sektionen, somit ist ein sicherer Ausstieg und vor allem auch Pausieren immer wieder möglich.
Entlang der Strecke können versiertere Biker auf die Natur-Single-Trails der Region wechseln. Wer aber wahren Flow erleben möchte bleibt wie wir auf dem Flow Country Trail.
Das Gefühl erinnert an eine Mischung aus Achterbahn und Schaukeln. Für Anfänger geeignet, dennoch spaßig und äußerst bewegt. Für Abwechslung sorgt vor allem die Landschaft und das Gelände rund um den Trail. Im oberen Teil ist das Gelände offen und bietet ein einzigartiges Panorama bis tief hinein in die Tauern. Nach und nach wird der Trail immer mehr von Wald umschlossen.
Unten angekommen entscheiden wir uns für eine zweite Runde am Flow Country Trail, denn wir haben noch nicht genug. Dieses Mal nutzen wir den technisch anspruchsvolleren "Alten Almweg Trail" um ans Ufer des malerischen Brennsees zurück zu gelangen.
Über Wurzeln und einzelne anspruchsvolle Passagen geht es aussichtsreich am Hang entlang – immer mit leichtem Gefälle und umgeben von einem herrlichen lichten Lärchenwald. Über die Wegerhütte führt dieser alte Weg bis hinab an den See. Den Tag lassen wir am See ausklingen. Abgekühlt sitzen wir mit Adrian am Ufer und können sehr gut verstehen, was für ihn den Reiz der Verbindung vom Berg zum See ausmacht. Es ist diese Entspannung und Zufriedenheit, die das Erlebnis des Gipfelkreuzes und des anschließenden Trails, aber eben auch die Ruhe des Sees mit sich bringt.
Nur wenige Minuten entfernt: Weitere vielfältige Bikemöglichkeiten
Wirklich nicht viel weiter als einen Steinwurf entfernt von Feld am See befindet sich der zur Region gehörende Millstätter See. Auch hier existieren fantastische Möglichkeiten zum Trailbiken, wie zum Beispiel der "Sternen-Trail".
Auf der anderen Seite der Nockberge begeistert die Trail Area auf der Turracher Höhe. Zwei Pumptracks dürften vor allem Familien begeistern. Versierte Trailbiker freuen sich über naturbelassene Singletrails bis hinab zum See und Einsteiger tasten sich auf den Übungsstrecken langsam an das Trailvergnügen heran.

WISSENSWERTES
In den traditionellen Buschenschanken gibt es regionale Köstlichkeiten und eine Vielfalt an selbsterzeugten Spezialitäten aus Kärnten. Von herzhaft zu süß kann man sich hier auf eine traditionelle Geschmacksreise begeben und Kärnten kulinarisch regional entdecken.

GEHEIMTIPP
Vergiss die Badesachen nicht! In der Region locken einige Seen – wie Millstätter See, Brennsee oder der Maltschacher See – mit Temperaturen um die 27° C. Eine gelungen Abwechslung nach oder auch während der Bike-Tour.

FOTOPUNKT
Das steinerne Eingangstor zum Trail ist einen Fotostopp wert.
Deine MTB Hotels zum Singletrail
Interesse geweckt?
RIDE, COLLECT, WIN: Hier erlebst du die besten Trails der Alpen.
Der Signature Trail ist DAS Aushängeschild einer jeden Mountainbike-Region.
Ob genussvoll oder actionreich: Unsere Singletrails solltest du mit der Challenge selber erfahren.
So funktioniert’s
- Registrierung
- Trails auschecken
- Bike-Trip planen
- Smartphone einpacken und ab zum Signature Trail
- Log In und jede Menge Spaß haben