Trailpark Jamnica – Biken in den Slowenischen Alpen
Singletrail-Vergnügen in Slowenien

Trailpark Jamnica Signature Trail – HARD FACTS:
- Länge: 17 km
- Tiefenmeter: 500 Tm
- Aufstieg: Pedalieren oder per Shuttle
- Level: mittel
- Startpunkt/Endpunkt: die Treppen des Eco Hotel Koros
- Ansprechpartner/Bike-Experte vor Ort: Dušan Štrucl alias Dixi und sein Sohn Anej
- Location: Region Koroška, Slowenische Alpen
- Beste Reisezeit: April – November
MTB-Hintergrundwissen Koroška
- liegt in den Slowenischen Alpen
- im Gebiet des UNESCO-Geoparks Karawanken – dem ersten grenzüberschreitenden Mountainbike-Park in Slowenien
- gilt als DAS Bike-Mekka in Slowenien
- satt-grüne südalpine Landschaft
- zahlreiche Möglichkeiten für Mountainbiker
- Touren über Schotterstraßen, Wald-, Feld- & Karrenwege – hoch hinauf auf alpine Gipfel oder tief unter Tage durch den Petzen
- Naturtrails im Single Trail Park Jamnica – 24 km markierte Singletrails, 9 All-Mountain- & Enduro-Strecken mit rund 515 Hm; inkl. Uphill-Trail, der alle Lines verbindet
- einmalige Undergroundbike-Erfahrung Black Hole Trail
- die MTB Zone Bike Park Petzen ist nur einen Katzensprung entfernt – mit jeder Menge Flow & Enduro-Trails
- einzigartige Bikebase Eco Hotel Koros*** – das 1. Mountainbike Hotel in Slowenien, mitten im Trailpark Jamnica
Wohnen direkt im Trailpark?! YES, welcome to Bikebase Ecohotel Koros!
Wer gleich nach dem Aufstehen in den Trail Park starten – und bis Sonnenuntergang – biken will, findet mit der Bikebase Ecohotel Koros die perfekte Homebase. Denn hier bist du Mittendrin im Bikegeschehen, statt nur dabei. Bei Dixi und seinem Sohn Anej, residierst du nämlich mitten im Single Trailpark Jamnica. Genauer gesagt in einem ehemaligen alten Bio-Bauernhof, der sich zur kultigen BikeNomad-Base gemausert hat. Mit ausschließlich bikeverrückten Gästen aus aller Welt. Kein Wunder, hat man hier doch auch die zwei besten lokalen Guides direkt bei der Hand. Immerhin hat das bikeverrückte Vater-Sohn-Duo den einzigartigen Single Trailpark Jamnica selbst geplant und erbaut. Und den Black Hole Trail mitten durch den Petzen angelegt. Aber dazu später mehr.
Eine bessere Bike-Expertise findest du also nirgends.
Die Treppen, die die Welt bedeuten
Auf den kultigen Treppen des „Mountainbikers Only-BikeZentrum“ und in der ungezwungenen Club Lounge des Ecohotels wurden schon zahlreiche Freundschaften geschlossen. Und Trail-Erlebnisse ausgetauscht. „Für mich ist Mountainbiken einfach der ‚Way of Life‘,“ lacht Bike-Pionier Anej, „In den letzten Jahren habe ich viel Zeit damit verbracht, rund 20 km Trails in unserem Single Trail Park Jamnica zu bauen!“
Danke dafür an dieser Stelle ; )
Trailflow mit spektakulären Ausblicken
Single Trail Park Jamnica
Zum Trailpark gehts durch den dichten Wald und den Berg hinauf. Am Wegrand entdecken wir kleine Holzschilder mit bunten Symbolen: die ersten Beschilderungen des Trailparks. Die Vorfreude steigt, das Kribbeln in den Fingerspitzen ist kaum noch auszuhalten. Und dann geht’s auch schon Reifen voran rein ins dichte Naturtrail-Netzwerk, dass die Wälder in ganz unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gut durchdacht durchspannt.
Auf 24 km markierten Singletrails, verteilt auf 9 All-Mountain- und Enduro-Strecken mit rund 515 Höhenmetern wechseln sich ganz natürlich flowige Passagen, technische Abschnitte und spektakuläre Ausblicke über die bewaldete Hügellandschaft ab. Ein eigens angelegter Uphill-Trail verbindet alle Lines miteinander; die Trails führen durch Wälder, Wiesen und über Felder – wahlweise entspannt oder fordernd.
ACHTUNG GEHEIMTIPP: Black Hole Trail
Das Schönste haben wir uns zum Schluss aufgehoben: den Black Hole Trail. Anej durfte in ein altes Bergwerk Mountainbikestrecken hineinbauen – selbst für die abgebrühtesten Mountainbiker eine neue Erfahrung. Und eine mentale Herausforderung.
Immerhin biked man nicht alle Tage unter Tage –unterirdisch durch die Unterwelt Petzens.
Der Underground-Trail darf ausschließlich in Begleitung eines Guides befahren werden. Die Strecke verläuft von einer Seite des Berges zur anderen über rund 5 km und 150 Hm durch die verlassenen Stollen des Bergwerks Mežica – entlang der Grenze zwischen Slowenien und Österreich. Es sind einige technisch anspruchsvolle Abschnitte zu meistern (zur Not auch zu Fuß); Stirnlampen sind das wichtigste Tool in den unendlich schwarzen, großen Sälen. Seit 2023 ist der Black Hole Trail völlig zurecht mit der Marke „Slovenia Unique Experiences - Recommended by Slovenian Tourist Board“ ausgezeichnet.
Wir sehen uns auf den Treppen des Koros!