Zurück
Salzburger Sportwelt Top 5 Bike Bucket List

Merken
Zurück
Blog

Salzburger Sportwelt Top 5 Bike Bucket List


5 Dinge, die man im Mountainbike Urlaub in der Salzburger Sportwelt machen solltest

24.07.2025

Die Salzburger Sportwelt hat so viel an Natur & Kulturhighlights zu bieten, dass die süße Qual der Wahl gar nicht so einfach ist. Zuerst auf den Stoneman Taurista Singletrail? Oder doch lieber auf die Almhütte für Salzburger Kasnocken? Da helfen ein paar Insidertipps aus erster Hand im Reisegepäck. Mit unserer Top 5 Bike Bucket List kannst du ganz entspannt und bestens vorbereitet in den Mountainbikeurlaub in der Salzburger Sportwelt starten. 

Autor
Nina Weidinger
Merken
Scroll down
Zwei Mountainbiker grüßen sich bei Sonnenuntergang in den Bergen

Bike Bucket List Salzburger Sportwelt


Willkommen im Herzen Österreichs! Mountainbiken in der Salzburger Sportwelt bedeutet 7 mountainbikeaffine Sommersportorte auf einen Streich – genauer gesagt Flachau, Wagrain-Kleinarl, St. Johann, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos – mehr als 1.500 Kilometer Radwege, rund 70 MTB-Touren, 4 geniale Singletrails und Sommerbergbahnen fürs entspannte Uphill. Welche Bike-Highlights der Salzburger Sportwelt unbedingt auf deine Urlaubs-Bike-Bucket List gehören – und was du im Bikeurlaub in einer der schönsten Ferienregionen im Salzburger Land auf keinen Fall verpassen solltest – erfährst du hier:

5 Dinge, die du im Mountainbike Urlaub in der Salzburger Sportwelt machen solltest


Die ultimative Bike-Bucket List für die Salzburger Sportwelt

Du bist auf der Suche nach der ultimativen Bike-Bucket List für die Salzburger Sportwelt? Here we go! Diese 5 Highlights - vom Bikepark über Tour & Trail bis hin zum besten Alm-Boxenstopp solltest du dir im Mountainbikeurlaub im Salzburger Land nicht entgehen lassen:

1. Stoneman Taurista
 – die ultimative Challenge

123 km & 4.500 Hm – das sind die Kennzahlen des Signature Trails der Salzburger Sportwelt, dem Stoneman Taurista. Der 2018 von Roland Staudacher eröffnete Singletrail der Extraklasse hat Kultstatus und gehört auf jede ernstzunehmende Bike Bucket List. Denn der Ausnahmetrail führt auf 123 km und 4.500 Hm einmal quer durch die alpine Sportwelt und steckt alles, was das Salzburger Land so einzigartig macht, unter einen Helm: 
die schroffe Bergwelt der Tauernurige Almen und Berghütten, Bäche und Bergseen und dichte Wälder. Ein absolutes Muss für jeden bergverliebten Biker, auf der Suche nach dem ultimativen Mountainbike-Erlebnis. 

Auf geht‘s zum fröhlichen Stempel sammeln!
 

2. woom bike area Wagrain
 – lass es auf 5.900 m² krachen!

Zum Aufwärmen geht’s für die jungen Mountainbiker in die woom bike area Wagrain: direkt an der Mittelstation der Flying Mozart Bahn, warten auf 5.900 m² jede Menge kindgerechter Trails, Drops, Wellen und Flowtrails. Vom Toddler Track über erste Drops und Lines bis hin zum blauen Flow-Trail mit bis zu 8 % Gefälle. In der woom bike area gelingt der Einstieg ins Biken wie von selbst.

3. Frauenalmrunde
 – Standesgemäße Einkehr inklusive

Die Frauenalmrunde gilt als die MTB-Hausrunde von Flachau. Die Tour bietet einen anspruchsvollen Uphill, urige und hippe Almen zur Einkehr und einen wunderschönen Bergblick, vor allem zur Ennskraxn. Und einen langen, flowigen Downhill mit ein paar Trails entlang der Strecke. Damit ist die Frauenalmrunde ein Paradebeispiel für die Mountainbike-Region und deren Weitläufigkeit mit tälerübergreifenden Touren. Diese Weitläufigkeit ermöglicht viele abwechslungsreiche Tourenvarianten mit herrlichen Aussichtspunkten.

4. Grießenkar – Mayrdörfl Runde
: Ambitionierte Tour mit WOW-Effekt

Diese anspruchsvolle Mountainbike Tour auf das Griessenkar in Flachau führt über insgesamt 24 Km und 891 Hm durch die Salzburger Sportwelt und die Radstädter Tauern. Uphill- & Downhillspaß halten sich dabei die Waage. Startpunkt der anspruchsvollen Tour, die Großteils über Schotterstraßen führt, ist der Tourismusverband Flachau, von hier aus geht es talauswärts und kontinuierlich bergauf – vorbei an der Jandlalm (höchster Punkt der Tour und ein guter Platz für eine kurzer Einkehr) bis zur Liftstation und weiter zur Talstation der „Achter Jet“-Gondelbahn in Mayrdörfl. Die lange Abfahrt von Grießenkar ins Moadörfl ist genial! Über die Hauptstraße geht’s schließlich nach Flachau zurück. 

TIPP: Ein kurzer Abstecher zu Fuß auf den Gipfel des Grießenkar wird mit einer tollen Aussicht belohnt. 

5. Hoamfoahkrapfen
 – Nomen est Omen!

Im Urlaub in Salzburg dürfen weder die klassischen Salzburger Nockerl, noch die Kassnockn oder ein deftiges Gröstl aus der Gusseisenpfanne fehlen. Aber auch die (bei Urlaubern etwas weniger bekannten) traditionellen Schnurauskrapfen – auch Hoamfoahkrapfen genannt – sind eine Sünde (und einen Mountainbikestopp!) wert. Die Krapfen stammen aus dem Ennspongau und wurden früher als Spezialität ausschließlich zum Almabtrieb und zu ganz besonderen Anlässen wie etwa Hochzeiten oder Taufen frisch zubereitet. Das aufwendige Rezept wird dabei von Generation zu Generation weitergegeben. Und abgesehen davon, dass sie unglaublich gut schmecken, passt der Name der kleinen süßen Dinger doch ganz wunderbar zum Grande Finale einer erinnerungswürdigen Tagestour durch die Salzburger Sportwelt. Die allerbesten gibt’s frisch gebacken von Silvia und ihren Töchtern auf der Wallehenhütte – hoch über dem kleinen Bergdorf Filzmoos mit Ausblick auf die Bischofsmütze. Die perfekte Stärkung nach der Mountainbike- oder E-Bike Tour auf die Alm.

Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen
Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Bikesaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top-MTB-Regionen mehr!