Zurück
MTB-Tour durch Slowenien
Merken
Zurück
Blog

MTB-Tour durch Slowenien

Let’s ride the Julian Alps: Selbstgeführte MTB-Tour durch Slowenien

27.06.2025

Wer Slowenien am Mountainbike oder am Gravelbike erleben möchte, ist bei den Experten von Hike&Bike goldrichtig aufgehoben. Denn Grega & Maja sind nicht umsonst Slowenien-Testimonials. Das Power-Duo bietet die geballte Slowenien-Expertise, wenn’s ums Mountainbiken in Slowenien geht. Egal ob bei Geführten Touren mit allem Drum und Dran – oder bei selbstgeführten MTB-Touren durch Slowenien wie der „Julian Alps Loop“. Unser Fazit: Besser geht’s nicht! Go 4 it!

Autor
Nina Weidinger
Merken
Scroll down
Zwei Radfahrer auf Berg mit Blick auf Tal und Berge

“Don’t just visit the Julian Alps. Experience them like a local.”

Es gibt wohl kaum eine bessere Art, eine neue Destination kennenzulernen, als an der Seite von echten Regionskennern – oder mit deren persönlichen Insidertipps in der Tasche. Grega & Maja von der Agentur Hike&Bike sind solche Webbereiter & Wegbegleiter – und echte Kenner Sloweniens. Ihre Liebe zu ihrer kleinen, aber unglaublich abwechslungsreichen Heimat ist von der ersten Sekunde an ansteckend. Man fragt sich bereits nach wenigen Minuten, warum man nicht schon längst zum Mountainbiken oder Gravelbiken in Slowenien war!? Grega & Maja haben ihre selbstgeführte MTB-Toure durch Slowenien – ebenso wie all ihre Mountainbiketouren, Gravelrouten & Erlebnis-Wanderungen – allesamt mit viel Liebe zum Detail persönlich erprobt & zusammengestellt. Als professioneller MTB-Guide weiß Grega, worauf es ankommt. 

Zwei Radfahrer auf einer überdachten Holzbrücke lächelnd mit Helm und Sonnenbrille

Gute Planung ist die halbe Miete

Gerade die kleinen Details – etwa die unbefahrene Nebenstraße, der Aussichtspunkt abseits des Weges, der gut versteckte Wasserfall oder das verschlafene Café mit den besten Cremeschnitten – stellen sich im Laufe der Kilometer als das Tüpfelchen am i jeder Radreise heraus. Die alte Volksweisheit „Gute Planung ist die halbe Miete“ bewahrheitet sich nun mal, wenn man allein mit Muskelkraft (oder etwas e-Unterstützung) in fremden Revieren unterwegs ist. Also warum nicht die lokalen Experten die Mühen der Ebene zurücklegen lassen und auf ihre Ortskenntnis & jahrelange Erfahrung am Bike vertrauen?

Wir müssen uns um nichts kümmern!

Der große Vorteil an der fix-fertig-designten Tour: wir müssen uns um nichts kümmern! Sowohl die Route als auch alle Übernachtungen inkl. Frühstück in radfahrerfreundlichen Unterkünften sind organisiert. Unser Gepäck wird für uns von A nach B transportiert – wir können also einfach drauf los radeln und der durchdesignten Route vertrauen. Und falls der Schuh doch mal drückt, stehen dir Grega & Maja rund um die Uhr mit telefonischem Support zur Seite.

Wir sind überzeugt: Mühsame Tourenexperimente gehören ab sofort der Vergangenheit an – auf selbstgeführten Touren, wie jener von Hike&Bike, können wir uns unnötige Umwege ersparen und uns auf Land(schaft)&Leute konzentrieren.

Zwei Radfahrer sitzen am Seeufer bei Sonnenuntergang mit Blick auf Berge

Julian Alps Loop short – KEY FACTS:

  • 283 km
  • 4 Tage
  • 5.830 Hm
  • Beste Reisezeit: Mai – Oktober
  • Tour-Type: self-guided
  • Start/Ziel: Bohinj-Tal
  • Hike&Bike welcome meeting inkl. Karten, GPS-Daten & detaillierte Routenbeschreibungen
  • Gepäcktransport
  • 24/7 telefonischer Support
  • 3 Übernachtungen in radfahrerfreundlichen Unterkünften inkl. Frühstück
  • komplette Ausrüstungsliste – damit nichts Wichtiges fehlt ; )
  • Gravel-, MTB und e-MTB Verleih (inkl. Bike-Taschen) auf Anfrage

Julian Alps Loop short – 4 Tage durch die Julischen Alpen

Die maßgeschneiderte Route Julian Alps Loop short ist für 4 Tage geplant – eine längere Variante steht auch zur Auswahl – und führt quer durch die imposanten Julischen Alpen. Im Bike-Handgepäck haben wir nicht nur unsere maßgeschneiderte Route samt GPS-Daten & Karten, sondern auch etliche wertvolle Tipps von Maja & Grega – für das beste Eis, die süßeste Cremeschnitte und den schönsten Blick auf den Bohinj See. Sogar eine Packliste bekommen wir mit auf den Weg. Und die Handynummer von Grega, falls doch mal was schiefgehen sollte. 

Handgezeichnete Karte von Nordwest-Slowenien mit Städten und Bergen.

Slowenien von seiner schönsten Seite

Auf der Tour zeigt sich die landschaftliche Schönheit der Region. Und nach kürzester Zeit versteht man ihren Ruf als eine der besten Radsportnationen der Welt. Neben atemberaubenden Aussichten, unberührten Tälern, einsamen Almwiesen und hohen Berggipfeln führt die Route durch viele slowenische Bergdörfer, über die beiden höchsten Pässe Sloweniens – den Vrsic mit 1.611m und den Bohinj mit 1.277m – und entlang der kristallklaren Flüsse & Seen der Region. Die Straßen, auf denen man unterwegs ist, sind nicht nur wenig befahren: sie gelten als Trainingsgelände der slowenischen Weltklasse-Roadbiker. Das spornt an.

Radfahrer fahren auf einem Weg entlang eines Flusses mit türkisfarbenem Wasser durch eine grüne Schlucht
Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen

Want more? 8 Tage + 3 Länder: Julian Alps loop long

Wer Lust auf mehr Slowenien hat, der sollte alternativ die Variante Julian Alps loop long ins Auge fassen. Diese selbstgeführte MTB-Tour durch Slowenien dauert 8 Tage und bietet nicht nur ein PLUS von rund 120 km sondern auch einige zusätzliche Highlights im Programm ­– manche davon führen sogar über die Grenze bis nach Italien. Darunter etwa das legendäre Nordische Zentrum inkl. Skisprungschanze in Planica, zusätzliche Rundfahrten durch Kranjska Gora, das wunderschöne Soca-Tal (Kobarid), der italienische Laghi di Fusine und die von Julius Cäsar erbaute UNESCO Welterbestätte-Stadt Cividale del Friuli. Bis zu dem Punkt, wo sich Slowenien, ÖsterreichItalien treffen. Der grenzüberschreitende Ausblick auf die österreichischen Seen, die italienischen Wälder und die slowenischen Berge ist unvergesslich!  

Einige SLOWENIEN-Highlights des Julian Alps Loops by Hike&Bike:

  • Pokljuka Plateau
  • Julian Alps Panoramablicke
  • Bleder See
  • Krma Tal
  • Traditioneller Bauernhof Pocar im Radovna Tal
  • Slowenisches Alpinmuseum in Mojstrana
  • Kranjska Gora
  • Jasna-See mit atemberaubenden Ausblick auf die Gipfel
  • Krnica Tal
  • Das große Fenster in der Prisanka-Wand
  • Vrsic Pass
  • Quellen des Soca-Flusses
  • Informationszentrum Nationalpark Triglav
  • Soca Fluss mit Hängebrücken
  • Pericnik, Boka & Kozjek Wasserfälle
  • Museum des Ersten Weltkriegs in Kobarid
  • Gourmettempel Hisa Franko (erstes 3-Sterne-Restaurant Sloweniens /optional)
  • Napoleon Brücke
  • Tolmin
  • Tolminka Schlucht
  • Bohinj-Eisenbahn
  • Baca Flusstal
  • Sorica
  • Bohinj Pass, Bohinj Tal & Bohinj Jezero See
Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Bikesaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top-MTB-Regionen mehr!