Zurück
Livigno: Bikeliebe auf Italienisch

Merken
Zurück
Blog

Livigno: Bikeliebe auf Italienisch


Downhill auf höchstem Niveau im Bikeurlaub in der Lombardei

23.04.2025

Im Herzen der Lombardei findet sich eine Bikedestination in absoluter Spitzenlage – genauer gesagt auf 1.816 m über dem Meeresspiegel: Livigno. In der Region steht hochalpines Biken am Programm: das weitläufige Netzwerk aus Trails spannt sich über das gesamte Gebiet von Alta Rezia – hier geht’s auf über 3.200 km quer durch die italienischen Alpen, in zwei herausragende Bikeparks und quer durch idyllische Bergdörfer. Livigno ist nicht nur einer der Austragungsorte der Olympischen Winterspiele 2026, sondern auch Sehnsuchtsziel italophiler Mountainbiker.

Autor
Nina Weidinger
Merken
Scroll down
Livigno: Bikeliebe auf Italienisch


Klein-Tibet der Alpen


Wenn ein Ort den Spitznamen „Klein-Tibet der Alpen“ hat und zwischen Ortler und Bernina auf 1.816 m Höhe eingekesselt ist, prädestiniert ihn das allein schon zum Sehnsuchtsort für Mountainbiker. Die majestätische Alpenkulisse der Lombardei sorgt dabei ebenso für ungehemmte Vorfreude & Herzklopfen, wie die zwei Bikeparks mit hervorragendem Ruf. Und die rund 3.200 Bikekilometer, verbunden durch zwei Sommerbergbahnen. Der Rest ist Italien von seiner schönsten Seite: idyllische Bergdörfer in spektakulärer Naturlandschaft, sanfte Almen, die schroffen Gipfeln der Alpen und alpin-mediterrane Küche zum Niederknien. 

 

Inhaltsverzeichnis:

  1. Mögen die italienischen MTB-Spiele beginnen!
  2. Biken auf Schmugglerpfaden & Don Camillos Spuren
  3. Mottolino BikePark – dein Downhillerlebnis in Livigno
  4. Die 5 schönsten Touren
  5. Livigno – auf Anfänger spezialisiert
  6. Bikepark Carosello 3000 & Bike Skill Park

Mögen die italienischen MTB-Spiele beginnen!


Seinen exotischen asiatischen Kosenamen verdankt das Hochtal seiner abgeschiedenen Lage mitten im Gebirge: Denn hier oben auf 1.816 m über dem Meer fühlt man sich ähnlich erhaben wie auf der imposanten Hochebene auf der Nordseite des Himalaya-Gebirges. Immerhin ist Livigno einer der höchsten Orte Europas – und dank zweier hochmoderner Skigebiete auch eine alpine Traumdestination. Die Austragung der Freestyle- & Snowboard-Wettbewerbe der Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo wird die Augen der ganzen Welt auf die Region als Nebenschauplatz für Aerials, Halfpipe & Big Air richten. Eingefleischte Mountainbike-Kenner kennen das Hochtal freilich seit über 20 Jahren – denn schon 2005 traf sich hier die Internationale Elite zur Downhill-Weltmeisterschaft. Und so heißt es auch in diesem Jahr ab Mai wieder: Mögen die italienischen MTB-Spiele beginnen! Denn kaum ist der Schnee geschmolzen, übernehmen die Mountainbiker die Dips & Drops in Livigno ... 

Biken auf Schmugglerpfaden & Don Camillos Spuren


Biker sind dabei in Livigno stets geschichtsträchtig auf ehemaligen Schmuggler-Pfaden unterwegs. Schließlich galt das abgeschiedene Hochtal lange als Schmuggler-Hochburg nahe der Schweizer Grenze. Und Dank Napoleon bereits seit 1805 als erste zollfreie Duty-Free-Gemeinde der Welt. Ein Detail am Rande, dass Besucher bis heute freut. Die berühmteste Geschichte rund um die Hochblüte der Schmuggler, gilt als literarisches Vorbild für die Figur des schlagkräftigen Don Camillo: der Don Parenti, der Dorfpfarrer und „Priester der Schmuggler“, soll sich hier schlitzohrig für die Bewohner eingesetzt haben. 

Gegen einen kleinen Segen von oben haben wir auf den teils halsbrecherischen Mountainbike-Touren in Livigno gar nichts einzuwenden. Aber keine Sorge: Alle Trails wurden mit GPS kartiert, um einzigartige Erlebnisse mit voller Sicherheit zu gewährleisten. Am Webportal der Berggemeinschaft kann man die Trails vorab virtuell erkunden. Eine tolle Möglichkeit die Region zu erkunden, bietet eine Geführte Tour an der Seite eines ortskundigen Guides – sie kennen die verstecktesten und malerischsten Wege und helfen dir, deine Downhill-Technik zu verbessern. 

Detail

Mottolino BikePark – dein Downhillerlebnis in Livigno


Von Mitte Juni bis Anfang September tummelt es auf dem Übungshang des Mottolino Bikepark unter der namensgebenden Seilbahn nur so vor kleinen und großen Downhillern. Zumal es in dem Bikepark der Extraklasse insgesamt 14 Trails für jedes Level zu entdecken gibt. Nicht ohne Grund zählt der alpine Bike-Spielplatz zu den besten Bikeparks Italiens.  

Der Jump-Bereich ist besonders beliebt, hier holen sich blutige Anfänger Tipps von Routiniers, während echte Cracks waghalsige Sprünge zeigen. Die Black Eye mit einer Neigung von 31,9 %, der Sic58 mit beeindruckenden Step-Ups und Lücken von 5 bis 7 Metern, und der Trail der Downhill-WM 2005 sind ihre Sehnsuchtsorte. Aber das ist noch lange nicht alles, was es im Mottolino Bikepark zu entdecken gibt:

  • 14 Strecken von blau bis schwarz, von Anfänger bis Pro, von Flow- bis Tech-Trail
  • Wood Line & Perla Nera
  • Black Eye – Neigung von 31,9 %
  • Sic58 – Step-Ups & Lücken von 5-7 m
  • Trail der Downhill-WM 2005
  • die anspruchsvollen Linien der Jump Area
  • Slopestyle Area & North Shore Area
  • Enduro Natural Trail – 6 km langer Signature Trail der Region
  • Hauptquartier mit vielen Dienstleistungen u.a. Bike-Verleih und Shop
  • M'eating Point-Refugium, Kosmo Taste the Mountain & Caffè Pascucci – für die kleinen Pausen zwischendurch
  • mit der Seilbahn Mottolino erreichst Du in wenigen Minuten den Gipfel und das Wegenetz von Livigno & Alta Rezia
  • Öffnungszeit: Anfang Juni – Ende September 

Die 5 schönsten Touren mit Anfang & Ende am Hauptquartier des Mottolino Bikeparks

  1. Val Federia MTB-Tour – gute Einsteigertour
  2. Val delle Mine – für jeden Bikertypen geeignet
  3. Malga Trela – längere Tour mit spektakulären Aussichten, ideal für Enduro- oder E-Bike
  4. Tee-Trail – Guststück für Fortgeschrittene; hier ist etwas mehr Erfahrung & Technik erforderlich
  5. Cancano Lakes Circuit – Tipp für erfahrene Biker mit alpiner Erfahrung, die extreme Ausflüge suchen
Detail

Livigno – auf Anfänger spezialisiert

Im Mottolino Park-Verleih gibt es speziell konzipierte Downhill-Bikes für blauen Strecken; e-Mountainbiker finden ein gut durchdachtes Touren-Angebot durch die hochalpine Landschaft – zusammengestellt von den lokalen Bikeguides. Einsteiger – und Routiniers, die einfach MEHR wollen – sind in der lokalen Mountainbike School Livigno bestens beraten. Der Chef der Bikeschule, Riccardo Canepari, ist zudem Hausherr der Paradise Lodge. In dem Bikehotel in Livigno ist die geballte Bike-Kompetenz Livignos zuhause: die Chefin Arianna war Athletin im MTB-Nationalteam und begleitet die Gäste der Paradise Lodge als zertifizierter Guide ebenso wie Riccardo auf geführten Touren. Definitiv die beste Adresse für Mountainbikeurlaub in Livigno!

Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen

Bikepark Carosello 3000 & Bike Skill Park


Bleibt noch der zweite Bikepark in Livigno: Gleich zwei Gondeln bringen uns zu den Lines des Bikepark Carosello 3000. Hier erwarten uns neben flowigen Trails auch etliche technische Strecken – und herrliche Panoramaabfahrten. Der Bikepark am Westhang über Livigno hat in den letzten Jahren ordentlich auf- und nachgerüstet. Dabei gilt nomen est omen: wir kratzen hier hoch im Sattel tatsächlich an der 3.000 m-Marke. So geht hochalpines Biken. 

  • 50 km teils technisch anspruchsvolle Enduro- & Radstrecken
  • hochalpinen Flowtrails & imposante Panorama-Abfahrten mit spektakulären Alpen-Ausblicken
  • Highlight Tutti Frutti Epic MTB Tour: 45 km lange Tagesroute mit nur 85 Hm; über Flow-Trails und historische Pfade; Dauer rund 4-5 Stunden
  • der Bike Skill Park ergänzt das Angebot – perfekt für die ganze Familie, für Rookies, zum Warmfahren oder einfach um Spaß zu haben
  • die Tagliede Gondel und die Carosello 3000 Gondel können zu Panorama Touren kombiniert werden
  • technische Blueberry Line (2,7 km / 355 HM / mittelschwer)
  • panoramareicher Coast to Coast Trail (2,5 km / 156 HM / leicht)
  • flowiger Roller Coaster Trail (4km / 336 Hm/ mittelschwer)
  • 4,9 km Bike Academy Learning Area für Anfänger – von der Bergstation des Sessellifts Vetta bis zur Costaccia-Hütte, mit insg. 8 Übungsbereichen
  • Carosello 3000 Restaurant an der Bergstation für die kleine Pause zwischendurch – mit WOW-Aausblick ins unberührte Federia-Tal
  • Apres-Bike-Eis im Shop Alegra – gehört zum Bikeurlaub in Italien, wie das Amen zum Gebet!

 

Detail
Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Bikesaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top-MTB-Regionen mehr!