Zurück
Kulinarisches Biken im Bregenzerwald

Merken
Zurück
Blog

Kulinarisches Biken im Bregenzerwald


Genuss- & Mountainbikeurlaub im Bregenzerwald

30.06.2025

Wer an den Bregenzerwald denkt, denkt unwillkürlich an würzigen Bergkäs. Doch die kleine, feine Bike-Region in Vorarlberg im Westen Österreichs, hat kulinarisch noch viel mehr zu bieten! Immerhin treffen hier in Nachbarschaft zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein viele kulinarische Einflüsse aufeinander – ein Schmelztiegel des guten Geschmacks und der Gastlichkeit. 14 Gault Millau-Restaurants und 3 MICHELIN-Sterneköche treffen auf urige Berggasthöfe und traditionelle Sennerein. Wer Urlaub im Bregenzerwald macht, kann sich auf maximale Vielfalt auf kleinstem Raum freuen – sowohl kulinarisch als auch mountainbiketechnisch. Hier gehören Bewegung & Genuss zusammen wie der Käs und die Knöpfle! Entdecke Biketouren, die Mountainbiken & verwöhnende Momente unter einen Helm stecken.

Autor
Nina Weidinger
Merken
Scroll down
Messer schneidet Käse auf einer Platte mit verschiedenen Käsesorten und Wurst

Alpenkäs – der Schatz aus dem Bregenzerwald


Willst du das Geheimnis des Bregenzerwälder Alpenkäse wissen? Dann reicht beim Mountainbiken ein Blick auf die Alpenwiesen und Weiden der Vorarlberger Region. Denn hier, in einer der größten Regionen Österreichs, in der die Kühe bis heute statt Silage feinste Alpen- & Wiesenkräuter genießen, steckt einfach 100% Natur in der Heumilch – und im Alpenkäse. Und das schmeckt man! Die Hart- und Schnittkäse werden auf traditionelle Weise hergestellt – genfrei und ganz natürlich. Und so wie bei den Mountainbiketouren des Bregenzerwaldes, gibts dabei die freie Wahl: von mild bis wild. Mit dem (e-)Mountainbike lässt es sich entspannt durch die einzigartige Kulturlandschaft des Bregenzerwaldes streifen – die zahlreichen Genussstopps und die herzliche Atmosphäre sorgen im Mountainbikeurlaub im Bregenzerwald für das Salz in der (Käse-)Suppe. 

Zahlenspiele, die den Mund wässrig & die Muskeln gespannt machen


  • Über 60 heimische Käsesorten aus der Region und zahlreiche KäseWirte entlang der KäseStraße treffen hier auf
  • 14 Gault Millau Haubenrestaurants und
  • 3 MICHELIN-Sterneküchen;
  • rund 460 Rad-Streckenkilometer werden flankiert von
  • 23 Mountainbiketouren,
  • 5 Sommerseilbahnen ergänzen das
  • MTB-Trailcenter Au-Schoppernau und den Pumptrack Mellau,
  • der exklusive Diedamskopftrail ist der Signature Trail des Bregenzerwaldes,
  • der Bregenzerwälder Käse der Signature Dish der
  • 32.000 Wälder in ihren 23 charmanten Dörfern. 

     

    Da läuft einem doch gleich das Wasser im Mund zusammen – und die Muskeln wollen sofort losradln!

WeidenLiebe: die 3-stufige Bewirtschaftung macht‘s aus!


Das Ergebnis einer jahrhundertelanden schonenden Bewirtschaftung und Nutzung hat die Schätze der Natur im Bregenzerwald bewahrt – und zaubert sie uns auf die Teller. Die Landschaftspflege und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen hat hier Tradition – besonders die dreistufige Bewirtschaftung der Weiden: vom Tal über die Mittelalpe „Vorsäß“ bis hin zur Hochalpe. Dieses System, das die Kulturlandschaft seit Jahrhunderten prägt, ist mittlerweile Teil des immateriellen Kulturerbes der UNESCO

Mountainbiketouren für Genießer 


Die unwiderstehliche Kombi aus einzigartiger Natur & Kulinarik lässt sich in zwei speziell zusammengestellten Tagestouren genießen – sozusagen kulinarisches Biken im Bregenzerwald. Beide Touren beinhalten ein traditionelles Frühstück und Mittagessen sowie was Süßes zum Abschluss – serviert in drei verschiedenen Restaurants & Gasthöfen. Wir wollen ja immerhin die ganze Vielfalt des Bregenzerwaldes kennenlernen!
 

Kulinarische Biketour #1 – Mellau

Die erste Gourmet-MTB-Tour führt dich ausgehend von Mellau über 36 Kilometer auf den Spuren der Bregenzerwälder Architektur und Kulinarik. Nach einem herrlichen Frühstück in Mellau geht’s durch sechs schmucke Dörfer mit schöner alter und neuer Holzarchitektur. Zum aussichtsreichen und kulinarischen Höhepunkt geht’s schließlich auf die Schnepfegg – eine 882 m Anhöhe oberhalb von Schepfau mit Traumblick auf die Bergwelt des hinteren Bregenzerwaldes.  

WARNUNG: Im Berghaus Kanisfluh gibt‘s kein schnelles Weiterkommen! Die Panoramaterrasse, die Käspreßknödel und der gebackene Bregenzerwälder Bergkäse mit hausgemachten Preiselbeeren sind einfach zu gut!

  • Kulinarisch Biken – Mellau
  • 36 km / 458 Hm
  • Mellau – Andelsbuch – Bezegg – Bizau – Schnepfegg – Mellau
     

Kulinarische Biketour #2 – Lingenau


Knapp 900 Höhenmeter erwarten (E-)Biker auf der zweiten Genuss-Tour. Die 34 Kilometer lange Strecke führt von Lingenau durchs sehenswerte Vorsäßgebiet Schetteregg – und den Naturpark Nagelfluhkette. Hier bist du in guter Gesellschaft: Immerhin ist Sibratsgfäll im grenzübergreifenden Naturpark zwischen Österreich und dem bayerischen Allgäu geologisch gesehen, ebenfalls in Bewegung. Das Dorf ist bekannt für seine aktive Natur: das Flyschgestein („fließendes Gestein“) sorgt hier für kontinuierliche Landschaftsbewegungen und einzigartige Naturphänomene – sichtbar gemacht zum Beispiel in „Felbers schiefem Haus“ oder dem „Gewanderten Haus“. Die Toskana hat den schiefen Turm von Pisa, der Bregenzerwald hat die Schiefe Tanne von Sibratgsgfäll


Wenn man einem der sympathischen Naturpark-Rangern begegnet, heißt es kurz absteigen & plaudern – es gibt so viele spannende Dinge über den Naturpark zu erfahren! Absteigen lohnt natürlich auch bei den urigen Berg-Jausenstationen und Gasthäusern – für eine Brettljause, ein Speckbrot oder eine Essigwurst.

  • Kulinarisch Biken – Lingenau
  • 34 km / 838 Hm
  • Lingenau – Schetteregg – Sibratsgfäll – Lingenau

Lust auf MEHR? Bike & Hike-Touren 


Wer noch mehr – und noch höher hinaus – will, sollte die Kombination Mountainbike & Wanderstiefel für sich probieren: Die zahlreichen Bike-&-Hike-Touren ermöglichen es, die Region noch intensiver zu erkunden, und selbst ausgewachsene Gipfeltouren als Tagestour zu planen. 

Und keine Sorge: Am Weg liegt garantiert eine der zahlreichen bewirtschaftete Almhütten auf den Hochalpen oder eine Sennerei auf dem Vorsäß – für eine kleine Stärkung zwischendurch.

So ist es im Bregenzerwald immer auch die Kombination, die das Erlebnis reicher macht: Natur & Kuktur, Tradition & Innovation, Bike & Hike, Mountainbike & Kulinarik. Die landschaftliche Struktur und die kulinarischen Schätze des Bregenzerwaldes lassen sich am Biken wunderbar erschließen. Von den Pumptracks und Trailcentern geht’s im Handumdrehen auf die Alm – und ins Haubenrestaurant.  

Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Bikesaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top-MTB-Regionen mehr!