Zurück
Best of Mountainbiken in Nauders 

Merken
Zurück
Blog

Best of Mountainbiken in Nauders 


Die kompakte Bucket List fürs Mountainbiken in Nauders – Reschensee

21.08.2025

3 Länder vorm Lenker lautet die Devise in Nauders – Reschensee. In der 3-Länder-Bike Arena sind wir grenzenlos & geschichtsträchtig unterwegs – vom Hochplateau in Nauders in Tirol geht’s im Handumdrehen an den Reschensee in Italien oder in die Schweiz. Damit du vor lauter Touren & Trails nicht den Überblick verlierst, gibt es unser kompaktes „Best of Mountainbike-Urlaub in Nauders am Reschenpass“

Autor
Nina Weidinger
Merken
Scroll down
Junges Paar stößt mit Aperol am gefluteten Kirchturm in Reschen an.

Von 1.400 auf 2.000 m (Reschen)Seehöhe


Wenn‘s im Mountainbikeurlaub gleich in drei Länder geht und rund 30 Singletrails, 80.000 Hm und rund 2.200 km Touren zur Auswahl stehen, kann ein bisschen Vorbereitung und Vorab-Planung nicht schaden. Immerhin überwindet man in Nauders ­– Reschensee mit dem Bike im Dreiländereck Österreich-Italien-Schweiz im Handumdrehen Grenzen. Dabei geht’s vom pittoresken Reschensee auf 2.000 m Höhe mit seinem versunkenen Kirchturm ins hochalpine Gelände aufs sonnige Plamort-Plateau, über legendäre Passstraßen und einsame Forstwege auf pittoreske Almen. Einfach grenzenlose und geschichtsträchtige Touren & Trails. Hier ist unsere Bike Bucket List für die hochalpine 3-Länder Bikearena – für grenzenlose Bikeabenteuer zwischen Österreich, Italien und der Schweiz.

Best of Mountainbiken in Nauders ­– Reschensee

1.     Trail-Ikone Plamorttrail – Geschichtsstunde auf 2.000 m


Der Plamorttrail ist der Signature Trail der 3-Länder-Enduro-Region Nauders – Reschensee. Die abwechslungsreiche und schwere Strecke vom Tiroler Nauders zum italienischen Reschensee wird oft als „Plamorttrail“ gehandelt, ist aber in Wirklichkeit viel mehr –nämlich eine Kombi aus gleich 4 Trails

  • Almtrail (86)
  • Plamort Trail (71)
  • Bunker Trail (101) und
  • Etsch Trail (102)

Zum Start geht’s per Bergkastelseilbahn von Nauders aus. Als sanfter Einstieg führt der rote Almtrail bis zur Stieralm (Einkehrschwung nicht vergessen); weiter geht’s auf den eigentlichen Plamorttrail der bis zu den legendären Panzersperren auf 2.000 m führt. Mal rockig, dann wieder waldig, aber immer anspruchsvoll, naturbelassen, & aussichtsreich. Die Plamortböden bieten ein sensationelles 3.000er-Panorama – und eine Nachhilfestunde in Zeitgeschichte. Denn die eindrucksvollen Panzersperren sind Mahnwachen an den 1. Weltkrieg. Man kann gar nicht anders, als hier oben sein Handy zu zücken und innezuhalten. 


TIPP: Über die italienische Grenze einen Abstecher zum „Fotofelsen“ machen – dem Plamortfelsen mit gewaltigem Blick auf den Reschensee und den 4.000-er Gipfel des Ortler. Einfach atemberaubend schön! Danach geht’s bergab über den anspruchsvollen felsigen Bunker Trail und die schier endlose Kurven des Etsch-Trail im dichten Wald bis zum Seestrand in Reschen. Ein echter Enduro-Traum!

Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen

2.     Val d‘Uina Schlucht – Die klassische 3-Länder-Königstour.

Unsere Lieblings-e-Bike-Tour. Mountainbikes ohne Elektroantrieb gehen natürlich auch, aber bei rund 2.000 hm und 70 km, die wir auf der klassischen, kleinen 3-Länder-Königstour durch die Val d‘Uina Schlucht zurücklegen, schadet ein bisschen elektrischer Rückenwind nicht. Die Tour beginnt beim Gasthof Martha in Nauders, via Radweg Via Claudia geht’s gen Süden, vorbei an Reschen- & Haidersee bis nach Burgeis, wo der Aufstieg zur Sesvennahütte beginnt. Nach 1.000 Hm, teils steilen Rampen und einem Wasserfall lockt eine Pause auf der Sesvennahütte, bevor’s über einen Trail bis zum Eingang der Schlucht geht. 

Neben der atemberaubenden Landschaft gibt‘s hier Baukunst zu bewundern: der rund 1 km lange Felsengang im oberen Teil der Schlucht wurde 1908-1910 vom Deutschen Alpenverein aus dem Fels gehauen, um den Zugang auf die Schweizer Seite zu ermöglichen. Statt Grenzen gibt es hier Felsengänge – grandios! Die Felswand fällt stellenweise 100 m senkrecht nach unten in die Schlucht zum Uina-Bach. In der Felsgalerie ist Bikeverbot – Schieben ist angesagt; danach geht es traillastig weiter bis zur kleinen Jausenstation am Schlucht-Ausgang. Eine Schotterpiste führt schließlich nach Sur En, ein Radweg nach Scamischot und retour nach Nauders. 

3.     I scream you scream we all scream for ice cream!


Bei all den Touren & Trails darf man freilich nicht vergessen, ein echtes italienisches Eis zu essen! Und dabei die Beine im Reschensee baumeln zu lassen. Die Krönung der Königstour – und eigentlich JEDER Tour in Nauders ­– ist ein Riesen-Stanitzel Oberland Eis in der Stadt. Hergestellt von Familie Habicher, dem lokalen Berg-Bauernof-Eishersteller in Nauders auf dem Novelleshof. Mit tagesfrischer Milch von glücklichen Kühen die auf 1.700 m Seehöhe grasen und frischen Früchten aus der Region – Geschmacksverstärker und künstliche Farbstoffe sind beim Bio-Eis bester Qualität nicht nötig! Einfach himmlisch!

4.     Kleiner kulinarischer Seitensprung gefällig? 


Und was wäre eine Bike Bucket List ohne einen lokalen Restaurant-Tipp? Immerhin passen Hauben perfekt zum Helm und nach den Schmankerln auf den urigen Almen steht uns der Sinn nach Gourmetküche. Wer abends also traditionell genießen möchte, stattet dem kleinen, aber feinen Gourmetrestaurant s’Kammerli im Familienbetrieb Hotel Central einen Besuch ab. Hier gibt’s nach 2.000 Hm & 70 km noch 4 Gault&Millau Hauben (und 17,5 von 20 Punkte) obendrauf. Dresscode? Gibt’s im s-Kammerli, das aktuell Platz 16 der „100 Best Chef’s Austria“ belegt, keinen – Wohlfühlen ist hier beim Genießen in Nauders angesagt! 

Also: Servus und Griass Enk! Kemmp’s innr ins kammerli! 

5.     Absteigen? Nur beim Experten!


Wir bleiben gleich im Alpen-Comfort-Hotel Central**** in Nauders – denn das Bikehotel ist die erste Wahl für Mountainbiker – und Gravelbiker! Hotelchef Harry Ploner ist nicht nur leidenschaftlicher Mountainbiker, sondern Bikepionier der ersten Stunde und Urgestein: Er kennt hier jeden Trail und jede Wurzel. Harry Potter…ähm Ploner … beherbergt nicht nur Biker aller Facetten in seinem Hotel in Nauders, sondern berät & begleitet sie auch persönlich. Seine individuellen Routenvorschläge und Insidertipps gibt’s am allabendlichen centralen Bikerstammtisch – ganz klar the place to be im Bikeurlaub in Nauders.

Alle Fotos anzeigen Weniger Fotos anzeigen
Zurück
Newsletter

Wir bringen dich top informiert durch die Bikesaison: mit unserem Newsletter verpasst du keine Breaking News aus den Top-MTB-Regionen mehr!