Weissenseetrail in der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee

Der Weissenseetrail ist einer von drei Naturtrails rund um die Sommer-Bergbahn.
Der natürliche Wegverlauf ist ideal für Trailbiker.

Singletrail Fakten

  • 4 km
  • mittel
  • 430 m

Fahrtechnik: ●●○○○
Fahrspaß: ●●●●○
Landschaft: ●●●●○

Aufstieg: Bergbahn
Beste Reisezeit: Mai - Oktober
Bike-Empfehlung: Hardtail, Enduro

Jetzt den Trail im Rahmen unserer Signature Trails Challenge fahren.

zur Signature Trails Challenge

Weissenseetrail

Der Weissensee ist sicherlich einer der schönsten Seen Österreichs. Er ist der höchstgelegene Kärntner Badesee und mit 99 m auch einer der tiefsten. Namensgebend sind seine weißen Ränder, die durch das Einspülen von Kalkablagerungen aus den umliegenden Gailtaler Alpen entstehen. Diese lassen sich perfekt vom Einstieg der Weissenseetrails aus beobachten.

Jetzt lesen ...

Ein kleines Paradies

Die ganze Region rund um den Weissensee ist ein kleines Paradies für sich. Effektiv konnte man verhindern, dass zu nah an den See gebaut wird. Ein Mindestabstand hält die Hotels und Privathäuser fern – lediglich kleine Bootshäuser aus Holz finden sich am Ufer, das von einem Grünstreifen umgeben ist und zum Baden einlädt. Mit 24° Badetemperatur im Sommer ist das auch ein durchaus angenehmes Vergnügen. 2015 entschloss man sich, im Bereich Mountainbike mehr zu machen, und so entstand 2016 der Weissenseetrail, der 2018 durch zwei zusätzliche Trails erweitert wurde.

2019 wurde dann die Trailworld of Mountains & Lakes als Teil der BIKEworld ins Leben gerufen, bestehend aus den drei Trails am Weissensee und denen am Nassfeld. Den Einstieg erreicht man bequem per Lift. Und doch ist dieser Trail anders als manch andere angelegte Strecke. Kein weiterer Flowtrail, keine breit ausgebaggerte Piste, sondern ein dem Hangverlauf natürlich folgender Bikepfad. So wie die Region sich zu großer Erschließung gegenüber verweigert, so tut es also auch der Berg.

Der Trail schlängelt sich erst einmal relativ flach den Hang entlang. Wir folgen Kurven, Kehren und vor allem erhaschen wir immer wieder einen Blick auf den türkis-blau-schimmernden See. Benedikt Purner, ein Innsbrucker Mountainbike-Urgestein, hat die Trails hier am Weissensee mit besonderem Fingerspitzengefühl gebaut. Und so verschwindet unser Pfad wieder unter einem dichten Blätterdach und folgt weiteren Kurven, Windungen und kleinen Absätzen. Der Boden ist griffg und dunkelbraun, die uns umgebende Vegetation dagegen erstrahlt in einem satten Grün.

Der Multisportsee

Im letzten Teil wird der Trail noch einmal etwas offener und unser Blick wandert wieder in Richtung See. Kurz vor der Talstation findet sich ein kleiner, aber feiner Technikparcours. Biker aller Könnerstufen finden hier das perfekte Gelände, um an ihren Fähigkeiten zu arbeiten. Nach der Ankunft an der Talstation geht es direkt wieder hinauf - schließlich warten noch zwei weitere Trails auf ihre Befahrung. Neben dem klassischen Weissensee-Trail entstanden der Panorama- und der Naggl-Trail. Letzterer ist nach der Naggleralm benannt, die sich auf dem Plateau hinter der Bergbahn befindet. Eine Einkehr ist hier im Grunde Pflicht – so lecker sind die Kärntner Spezialitäten. Besonders empfehlenswert ist ein Schwarzbeer-Kaiserschmarrn.

Alle drei Wege sind ausgesuchte Naturtrails und begeistern mit ihrem natürlichen Verlauf, den zahlreichen Kurven, Wellen und allem, was der Untergrund her gibt. Zu einem exklusiven Erlebnis macht das Biken am Weissensee aber definitiv der See. Mit Hilfe der Linienschifffahrt kann man spannende Bike & Boot-Verbindungen planen, und so auch am jenseitigen Ufer die geplante Tour fortsetzen. 13 Mountainbikestrecken mit einer Gesamtlänge von 160 km gibt es hier zu entdecken. Wir hingegen kehren nach zwei weiteren Runs unten am Seeufer ein – schließlich wollen wir uns nach dem Trailgenuss auch kulinarisch verwöhnen lassen. Fisch ist hier eine besondere Spezialität. 22 Fischarten beherbergt der Weissensee – von Rainanke und Karpfen bis hin zu Barsch und Hecht.

Der See ist vor allem aber auch ein faszinierender Bade- und Sportsee. Im Sommer kann man mit Segel- und Paddelbooten unterwegs sein oder das SUP ausprobieren. Im Winter hingegen friert die riesige Eisfläche zu und eine kilometerlange Eislaufpiste entsteht. Und so kommt hier alles zusammen, was die Menschen und ihre Landschaft rund um den See ausmacht. Natürlich, sportlich und immer mit dem Bezug zum See – wie die Region als Ganzes.

Wissenswertes

WISSENSWERTES

Der Naturpark Weissensee bietet die perfekten Bedingungen für alle Radsportbegeisterten: (e)-MTB-Touren, Familienausflüge oder Downhilltrails. Das alles bei über 2.000 Sonnenstunden im Jahr und der perfekten Kombination aus See und naturbelassener Landschaft.

Geheimtipp

GEHEIMTIPP

Wer auch im Winter gerne mal zum Mountainbiken nach Weissensee möchte, sollte sich unbedingt einer geführten Snow-Ice-Bike-Touren anschließen, bei denen es mit Fatbikes durch die einzigartige Winterlandschaft geht.

Fotopunkt

FOTOPUNKT

Naggler-Alm: Urig gelegen, schön gestaltet und das Essen schmeckt mindestens so gut, wie es aussieht.

Dein MTB Hotel zum Singletrail

See-Aktivhotel Regitnig - Hotel & Chalets

See-Aktivhotel Regitnig - Hotel & Chalets  Bike-Hotel in Weissensee / Kärnten / Österreich

ab € 120,00 p.P.



Interesse geweckt?

RIDE, COLLECT, WIN: Hier erlebst du die besten Trails der Alpen.

Der Signature Trail ist DAS Aushängeschild einer jeden Mountainbike-Region.
Ob genussvoll oder actionreich: Unsere Singletrails solltest du mit der Challenge selber erfahren.

So funktioniert’s

  • Registrierung
  • Trails auschecken
  • Bike-Trip planen
  • Smartphone einpacken und ab zum Signature Trail
  • Log In und jede Menge Spaß haben

Signature Trails Challenge

Indem Sie ohne Veränderungen Ihrer Standard-Browser-Einstellung weiterhin diese Seite besuchen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.