Velill-Trail in der Mountainbike Arena Paznaun-Ischgl

Der Velill-Trail ist ein hochalpiner Naturtrail mit atemberaubenden Ausblicken und vor allem ab der Velill-Alpe mit herausfordernden Steilstücken im Wald. Gerade versierte Biker kommen hier ganz auf ihre Kosten, alle anderen tasten sich am Flowtrail heran.

Singletrail Fakten

  • 10 km
  • schwer
  • 1.447 m

Fahrtechnik: ●●●●○
Fahrspaß: ●●●●○
Landschaft: ●●●●●

Aufstieg: Bergbahn, Forstweg
Beste Reisezeit: Juni - September
Bike-Empfehlung: All Mountain, Enduro, Trail

Jetzt den Trail im Rahmen unserer Signature Trails Challenge fahren.

zur Signature Trails Challenge

Velill-Trail

Ischgl steht für grenzenloses Skivergnügen in einem Skigebiet der Extraklasse und einen der härtesten Bike-Marathons der Alpen. Doch der Name bürgt mittlerweile auch für hochalpines Trailvergnügen. Zum Beispiel auf dem Velill-Trail – dem Signature Trail der Region.

Jetzt lesen ...

Auf knapp 2.800 m am Idjoch startet der Velill-Trail über  10,3 km und 1.400 Höhenmeter zurück ins Tal. Zum Einstieg geht es bequem per Seilbahn. Hier am Idjoch – am Übergang von Ischgl zu Samnaun, auf den Spuren alter Säumer und Schmuggler, auf den Spuren des Ischgl Ironbike Marathon, aber auch auf den Spuren geologischer Besonderheiten – starten wir in unsere Abfahrt.

Hochalpiner Naturtrail

Die ersten Meter geben uns einen Vorgeschmack auf den Charakter des Trails. Naturnah bettet er sich in die alpine Felslandschaft ein, windet sich am Hang entlang und quert zwischen großen Felsen. Grünschimmernde Schichten im Gestein scheinen immer mal wieder durch. Der Velill-Trail hat seinen Namen vom gleichnamigen Bach, neben dem er den Großteil der Zeit verläuft.

Sein bissig hochalpiner Charakter wird ab dem Zusammentreffen mit dem Velillbach auch etwas gemildert. Der Weg nimmt das Gefälle des Bachs auf und kreuzt diesen immer mal wieder. Ab diesem Zeitpunkt befinden wir uns im Velilltal, in dem wir vom winterlichen Pistengeschehen kaum noch etwas mitbekommen. Ruhig und beinahe unberührt liegt dieses Tal hier und verwöhnt uns mit einem Panoramablick, der seinesgleichen sucht. Saumspitze und Seekopf sind die klingenden Namen der 3.000 m kratzenden Gipfel auf der anderen Talseite.

Verschnaufpause an der Alpe

Wir folgen dem Bach noch ein wenig und gelangen schließlich an die Obere Velillalpe. Ein altes Almensemble, das nicht mehr genutzt wird, sich mit seinen Sitzmöglichkeiten aber perfekt für eine Verschnaufpause und eine kleine Rast eignet. Es ist spannend, was sich biketechnisch in Ischgl in den letzten Jahren getan hat. Direkt unter der Flimjochbahn entstand ein neuer Trail, der gerade für Einsteiger perfekt ist, um sich an die teils fordernden Naturtrails zu gewöhnen. Darüber hinaus kann man in Richtung Engadin abfahren, um sich so das gesamte Gebiet zu erschließen – wie es damals die alten Schmuggler taten.

Ab der Velillalpe ändert sich der Charakter des Trails. Erst verläuft er in sanftem Gefälle oberhalb des Bachs und verschwindet dabei zunehmend im Wald. Hier wird er steiler und auch herausfordernder. Wurzeln, Steine und kleinere Stufen zwingen uns zur Konzentration. Wir können uns komplett fokussieren – Flow nennt man das mittlerweile. 

Ein traumhaftes Gefühl! Die letzten Meter kreuzen wir entlang des Zielhangs – Ischgl dabei immer im Blick. Wir hätten uns ehrlicherweise etwas anderes erwartet im Sinne der Superlative „größer, schneller, weiter“. Doch wir haben einen Naturtrail der Extraklasse gefunden. Einen Trail, der das Gelände der  Paznauner Bergwelt perfekt aufnimmt und wiederspiegelt. Ein Trail, den man sich erarbeiten muss, der aber auch mit Panorama, mit Kultur und Fokussierung auf das Elementare belohnt. Ein Signature Trail eben.

Wissenswertes

WISSENSWERTES

Hart, härter, Ischgl Ironbike: Jeder, der schon einmal an diesem Event teilgenommen hat, kann das bestätigen. Schließlich zählt es zu den härtesten Bike-Rennen Europas!

Geheimtipp

GEHEIMTIPP

Den Velill-Trail im Sonnenuntergang fahren. Mit der letzten Bahn auf den Berg, dort vielleicht noch eine kleine Tour fahren und mit den letzten Sonnenstrahlen hinab ins Tal biken.

Fotopunkt

FOTOPUNKTE

Felsenmeer: Kurz nach dem Einstieg windet sich der Trail durch massive Felsen – die Optik ist spektakulär.

Velillalpe: Die alten Almgebäude sind perfekt für eine kurze Verschnaufpause und ein paar Bilder.

Dein MTB Hotel zum Singletrail

Hotel Weisses Lamm

Hotel Weisses Lamm  Bike-Hotel in See / Tirol / Österreich

ab € 125,00 p.P.



Interesse geweckt?

RIDE, COLLECT, WIN: Hier erlebst du die besten Trails der Alpen.

Der Signature Trail ist DAS Aushängeschild einer jeden Mountainbike-Region.
Ob genussvoll oder actionreich: Unsere Singletrails solltest du mit der Challenge selber erfahren.

So funktioniert’s

  • Registrierung
  • Trails auschecken
  • Bike-Trip planen
  • Smartphone einpacken und ab zum Signature Trail
  • Log In und jede Menge Spaß haben

Signature Trails Challenge

Indem Sie ohne Veränderungen Ihrer Standard-Browser-Einstellung weiterhin diese Seite besuchen, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.