Signature Trail - Saalfelden Leogang
Matzalm-Trail
Trailfakten
Länge: 7 km
Tiefenmeter: 820 m
Aufstieg: Bergbahn, Pedalieren
Bike-Empfehlung: Tourenfully, All Mountain
Schwierigkeit: schwer
Fahrtechnik: ●●●●○
Fahrspaß: ●●●●○
Landschaft: ●●●●○
Beste Reisezeit: Mai - November
Einkehr: Alte Schmiede
www.saalfelden-leogang.com
Matzalm-Trail
Saalfelden Leogang ist eine Region, die verbindet. Hier kommen alpine Steinberge mit Grasgipfeln zusammen, lokale Landwirtschaft mit urbanen Gästen, und anspruchsvolle Downhillstrecken mit naturbelassenen Singletrails. Der Matzalm-Trail ist einer dieser natürlichen Mountainbikewege.
Bikesport für alle
Nach zwei Tagen im Epic Bikepark Leogang starten wir unsere Tour heute ganz ohne Liftunterstützung. Stattdessen pedalieren wir gemütlich den Berg hinauf zu unserem Traileinstieg. Das ist in der Region durchaus der Normalfall – abwechselnd Bikepark und Touren fahren. Dabei sind es weniger die Abfahrtsfreaks, die sich hier vergnügen, sondern eine wilde Mischung aus Familien, Touren- und Bikeparkfahrern. Dieses Stimmungsbild der Vielfalt bietet sich vor allem, wenn man an der Talstation der Asitzbahn ankommt. Dutzende Kinder tummeln sich im Übungsgelände „Riders Playground“, nehmen an Kursen teil oder spielen einfach auf der Anlage. Gleich nebenan werden wilde Tricks in den Airbag ausprobiert und eine Stufe weiter oben wird der nagelneue 5.000 Quadratmeter große Pumptrack bevölkert. Hier tre«en sich einfach alle, die Spaß am Mountainbiken haben, ganz unabhängig von Alter und Können.
Neben den zahlreichen Strecken im Bikepark hat man in den letzten Jahren das Trailnetz rund um den Hotspot weiterentwickelt. Der Matzalm-Trail ist einer der ersten Wege, die in diesem Sinne entstanden. Wir folgen dem beschaulichen Schwarzbachtal bis knapp unter die Bergstation der Asitzbahn – hier erwartet uns auch schon das Eingangsportal zum Trail. Uns erwartet ein traumhaft natürlicher Weg – verschlungen führt er durch den Wald über Wurzeln, Felsen und in teils engen Kehren hinab. Ein schmaler Streifen Erde weist uns den Weg durch Farn, Moose und urwüchsige Baumriesen. Obwohl sich dieser Wald in Österreich befindet, ist er erstaunlicherweise im Besitz der Bayerischen Staatsforste. Diese erwarben den Wald noch zu Zeiten der Monarchie, für die Befeuerung der Salinen in Bad Reichenhall.
Wie in einem Tunnel aus Grün und Braun - das ist unsere ganz eigenen Definition von Flow. Wir sind völlig fokussiert auf den Weg, auf den Umgang mit nassen Wurzeln und schmierigen Steinen, auf das Zirkeln um enge Kehren und das Lesen des Untergrundes.
Der Natur verschrieben
Diese Form von Naturtrails, wie der Matzalm-Trail einer ist, fügt sich stimmig ins Selbstbild von Saalfelden Leogang, denn Naturnähe scheint ein Motto zu sein, dem sich die Region verschrieben hat. Der Großteil der landwirtschaftlichen Betriebe arbeitet biologisch, wobei die Produkte praktischerweise zu großen Teilen in der Region an die heimischen touristischen Betriebe vertrieben werden. Darüber hinaus gibt es einen Dorfladen und Automaten für Milch- und Wurstprodukte, wie man sie zum Beispiel an der Talstation der Bergbahn findet. Auch in Sachen Trails geht man in letzter Zeit sehr naturnah vor. Der Knappentrail ist einer der neuen, handgebauten Trails und wird im Frühjahr 2021 eröffnet. Er zweigt vom Schwarzleotrail ab und mündet am Ende auch wieder dort ein.
Die namensgebende Matzalm passieren wir im unteren Drittel und wenig später die Embachalm – hier geht es über offene Almwiesen – die Leoganger Steinberge dabei immer im Blick. Dieses riesige Karstgebirge ist durchzogen von Höhlen und imposant in der Erscheinung. Im Ort rollen wir zur Talstation der Asitzbahn – ziehen uns frische Buttermilch und Joghurt aus dem Automaten und beobachten das bunte Treiben im Bikepark. Es ist spannend wie hier unterschiedlichste Menschen zusammenkommen und Spaß in der Natur haben. Biker und Wanderer, Downhiller und Tourenfahrer, Erwachsene und Kinder.